Über mich
Ausbildung:
- Physiotherapie an der FH Salzburg
- Osteopathie an der Wiener Schule für Osteopathie
- Derzeit im Masterstudium Osteopathie an der Donauuniversität Krems
- Staatlich geprüfter Biathlontrainer
„Der Körper ist eine Einheit. Eine Einheit aus Körper, Geist und Seele.“ (A.T. Still)
Von Kopf bis Fuß den Menschen zu behandeln– das war schon immer mein Ziel.
Schon als Kind war mein Wunsch klar: Ich wollte Masseur werden. In der Jugend festigte sich mein Interesse an der Physiotherapie – ein Weg, den ich mit viel Begeisterung gegangen bin.
Als junger Trainer und später als Physiotherapeut durfte ich früh erleben, wie wichtig gezielte Reize für körperliche Anpassungen sind. Ich habe gelernt, dass es einen klaren Rhythmus aus Belastung und Erholung braucht, damit Heilung und Leistungsfähigkeit entstehen können.
Die Physiotherapie hat mir gezeigt, wie eng Struktur und Funktion miteinander verbunden sind. Wenn wir den Körper zurück zur Funktion führen, kann auch die Struktur heilen – und umgekehrt.
Mit der Osteopathie habe ich schließlich eine Therapieform gefunden, die alles verbindet: mein Wissen, meine Erfahrung und meine Leidenschaft, Menschen auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit zu begleiten. Sie hat mich gelehrt, dass Reize nicht nur wirken, sondern auch verarbeitet werden müssen – und dass Resilienz der Schlüssel dazu ist. Nur wenn Belastung und Entlastung im Gleichgewicht stehen, kann echte Regeneration bzw. Anpassung gelingen.
Die Osteopathie fordert mich stetig heraus und erfüllt mich zugleich. Sie erlaubt mir, meine Patientinnen und Patienten individuell und ganzheitlich zu behandeln – mit einem offenen Blick für das, was der Mensch wirklich braucht.
Ich freue mich sehr, das Gelernte in meiner täglichen Arbeit einzusetzen – und gemeinsam mit meinen Patientinnen und Patienten neue Wege in Richtung Gesundheit, Lebensqualität und Wohlbefinden zu gehen.